CALL JANE

In den konservativen USA der 1960er Jahre erlebt Joy am eigenen Körper, was das gesetzliche Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen bedeutet. Obwohl Joys Schwangerschaft eine ernste Gefahr für ihr eigenes Leben darstellt, verweigern die Ärzte ihr den Abbruch. Durch Zufall gerät Joy an die „Janes“ – eine Untergrundorganisation, die Frauen wie Joy die Entscheidung wieder in die eigene Hand gibt. Der Film basiert auf der wahren Geschichte der mutigen „Janes“.

Im Anschluss an den Film sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis über das Thema Frauengesundheit und darüber, wie die Situation aktuell hier bei uns in Deutschland ist. Haben Frauen ein Recht auf Selbstbestimmung? Wie sieht es mit dem Zugang zu Informationen aus? Und welche Auswirkungen hat all das auf die körperliche wie mentale Gesundheit der Frauen?

Diskutiert gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten:

Rebecca Brambilla, Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung, LMU München

Joachim Weisner, Landratsamt München; Schwangerschaftskonfliktberatung und Sexualbildung